Die Naturfreunde Bruchsal bedanken sich!
Unsere Angebote auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt Bruchsal wurden sehr gut angenommen. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Kunden. Viele fleißige Helfer und Helferinnen hatten für ein vorweihnachtliches Angebot gesorgt. Mit dem Erlös, können wir nun neun jungen Frauen eine Ausbildung in dem Umwelt- und Ausbildungszentrum in Saint Louis/Senegal ermöglichen.
Motorradgruppe der Naturfreunde
Wie jedes Jahr, fand auch dieses Jahr unsere jährliche 5-tägige Ausfahrt statt. Dieses Jahr führte unsere Tour in die Grenzregion Bayern/Tschechien, wo wir in der Grenzstatt Bayerisch Eisenstein Quartier bezogen.
Von hieraus führten unsere Touren in das benachbarte Tschechien, unter anderem in die Städte Pilsen und Krumau an der Moldau. Aber auch auf der deutschen Seite gab es schöne kurvenreiche Strecken, zum Beispiel um den „Großen Arber“ die entsprechenden Fahrspaß boten.
Selbstverständlich kam auch das leibliche Wohl auf dieser Tour nicht Zu kurz. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet zur Stärkung für die täglichen Touren und ein Vier-Gänge-Menü am Abend zur Vorbereitung auf das anschließende gemütliche Beisammensein bei Bier und Wein rundeten den Tag ab.
Ein besonderer Dank gilt unserem Organisator Markus, der wie jedes Jahr eine hervorragende Unterkunft, dieses Jahr sogar mit Sauna und Schwimmbad, für uns gefunden hatte.
Ein Dankeschön auch an Bernd und seine Gattin Vera, bei den wir dieses Jahr Unser Tour-Starter-Frühstück einnehmen durften, und damit die Grundlage für eine rundum gelungene Tour gelegt wurde.
Einladung zur Hauptversammlung 2021
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde der Ortsgruppe Bruchsal,
am Samstag den 23. Oktober 2021 findet um 15.00 Uhr im NaturFreundeHaus Bruchsal die Hauptversammlung der Ortsgruppe Bruchsal mit Neuwahlen statt.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder die das 16.Lebensjahr vollendet haben.
Tagesordnung
- Begrüßung durch den Vorsitzenden
- Gedenken
- Bericht des Vorsitzenden
- Berichte aus den Referaten
- Berichte der Kassierer
- Bericht der Revision
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastung der Vereinsverwaltung
- Anträge Antrag Satzungsänderung
- Wahl der Wahlkommission
- Vorstellung der Kandidaten
- Neuwahlen
- Schlusswort
Anträge zur Hauptversammlung müssen bis zum 09. Oktober 2021 bei der Vereinsleitung eingereicht werden.
Wir bitten alle Mitglieder um ihre Teilnahme an der Hauptversammlung.
Für die Vereinsleitung
Norbert Zoz
Vorsitzender
Jahreshauptversammlung der Naturfreunde
Am Samstag den 23.10.2021 konnte unsere Jahreshauptversammlung 2020/21unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln abhalten werden. Da diese in 2020 leider nicht stattfinden konnte, waren zahlreiche Mitglieder erschienen.
Der Vorsitzende Nobert Zoz, informierte über die Aktivitäten der Jahre 2020/21. Hier insbesondere über die Erneuerungs-Umbauarbeiten des Campingplatzes, der sich somit wieder auf dem neusten Stand befindet und sehr gut angenommen wird. Geplante Veranstaltungen, insbesondere mit unseren Partnergemeinden, vielen leider den geltenden Corona-Regeln zum Opfer. Des weiteren wurden durch die einzelnen Abteilungen ein Überblick über die wenigen stattgefundenen Veranstaltungen gegeben. Nach dem Bericht des Kassier/in, erfolgt dessen, sowie die Entlassung des Vorstandes.
Für das Jahr 2022 hoffen wir wieder mehr Veranstaltungen anbieten zu können, wenn es die allgemeine Lage zulässt. Hierfür wird noch ein Jahresprogramm erstellt, sowie Ankündigungen auf unserer Homepage eingestellt.
Sehr positiv wurde auch die Mitteilung aufgenommen, dass ein neuer Pächter/in für das Naturfreundehaus gefunden wurden und der Betrieb demnächst aufgenommen wird.
Zum Abschluss wurde unsere langjährige Schriftführerin Vera Kling durch den Vorsitzenden Nobert Zoz mit einem reichhaltig gefüllten Präsentkorb verabschiedet. Vera hat ihr Amt an die jüngere Generation abgegeben.
Pfingstcamp in Hambrücken
Noch nichts vor in den Pfingstferien?
Die Naturfreundejugend Baden veranstaltet vom 02.-06. Juni 2017 dieses Jahr für Kinder und Jugendliche ihr Pfingstzeltlager in Hambrücken bei Bruchsal.
Auf dem Programm stehen viele interessante kreativ Workshops, Improtheater und jede Menge Sportangebote.
Natürlich gibt es auch Natur ein Menge zu entdecken. Paddeln auf dem nahe gelegenen Baggersee, Baumklettern, Bogenschießen stehen als Programmpunkte ebenfalls zur Auswahl. Abgerundet wird das Programm mit Lagerfeuer und Feuershow, Musik und Tanz.
Um das Angebot altersgerecht zuzuschneiden, bietet die Naturfreundejugend Baden für die Gruppen 8-13 Jahre sowie 14-16 und 16+ Jahre jeweils ein eigenes Angebot an. Die Betreuung wird von ehrenamtlich geschulten Betreuer*innen der Naturfreundejugend übernommen. Infos unter: http://www.naturfreundejugend-baden.de
Wer Lust hat mitzumachen kann sich in der Kinder- oder Jugendfreizeitgruppe anmelden. (Im Anhang befindet sich ein Anmeldbogen, sowie der Programmablauf des Zeltlagers)
Kosten: 55,- € für Mitglieder und 65,- € für Nichtmitglieder.
Leistungen: Unterkunft in Zelten, Vollverpflegung, Programm und Betreuung.